1.19 Edelmetallverfahren für technische und dekorative Anwendungen in Theorie und Praxis (D):
Prozessbetrachtungen, Eigenschaften und Anwendungsgebiete - NEU!
|
Aufgrund ihrer hohen Wertigkeit nehmen Edelmetalle einen besonderen Stellenwert ein. Der hohe Preis und die außergewöhnlichen technischen und dekorativen Eigenschaften stellen an Chemie, Anlagentechnik und Anwender hohe Anforderungen. Der richtige Prozess, sowie die geeignete Anwendung und ein entsprechendes Fachwissen entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg der Edelmetallverfahren.
Im Seminar werden Edelmetallprozesse wie Gold, Silber und die Platin-Gruppenmetalle (Pt, Rh, Ru, Pd) für dekorative und technische Anwendungen behandelt.
In kleinen Gruppen werden praktische Versuche durchgeführt, um tiefer auf die Besonderheiten der Edelmetallgalvanik einzugehen. Experten aus der Edelmetallbranche beantworten Fragen und bieten Lösungsvorschläge für aktuelle Aufgaben in den Betrieben.
|
Lernziel
-
Vermittlung der Grundlagen der Edelmetallgalvanotechnik
-
Überblick über verschiedene Edelmetallverfahren für technische und dekorative Anwendungen
-
hohe Edelmetallpreise: Auswirkungen und mögliche Alternativen
-
Anlaufschutz als spezielle Nachbehandlung in der Edelmetallgalvanotechnik
-
Möglichkeiten der Prozessoptimierung
-
Lösungsansätze für Probleme aus dem eigenen Betrieb
-
Vertiefung der theoretischen Grundlagen durch praktische Versuche:
Vergleich polierter und mattierter Oberflächen
Farbmessunterschiede verschiedener Farbmesssysteme
Zielgruppe Fachkräfte, Edelmetallanwender und Anwendungstechniker aus dem Galvanobereich
Betriebs- und Produktionsleiter
Produktdesigner und Entwickler
(Galvanotechnische Grundkenntnisse erforderlich)
Veranstalter Galvanotechnische Grundlagenseminare des ZOG und weitere in Zusammenarbeit mit Umicore Galvanotechnik GmbH,Schwäbisch Gmünd
Dauer 2 Tage
|
|
Termin Termin: 25.-26. April 2023
Veranstaltungsorte fem Forschungsinstitut Edelmetalle
Katharinenstraße 17, 73525 Schwäbisch Gmünd
BemerkungenAnmeldung und Information:
Zentrum für Oberflächentechnik Schwäbisch Gmünd e.V.
Postfach 20 47, 73510 Schwäbisch Gmünd
Telefon 0 71 71/607-314, Telefax 0 71 71/607-294
E-mail: info@zog.de
http://www.zog.de
Teilnahme wird durch Zertifikat bescheinigt
Kosten € 810,--
€ 648,-- für Z.O.G.-Mitglieder
(einschl. Lehrgangsunterlagen und Verpflegung)
Bleiben Sie informiert Immer auf dem aktuellen Stand? Möchten Sie über unsere aktuellen Seminartermine per EMail ca. 1 x monatlich informiert werden? Dann senden Sie eine Mail an info@zog.de. (Abmeldung jederzeit möglich)
Fragen und weitere Informationen Ulrike Häfner hilft Ihnen gerne weiter. Z.O.G Schwäbisch Gmünd e.V. Postfach 20 47, 73510 Schwäbisch Gmünd Tel. +49 (0) 7171 / 607 314 info@zog.de www.zog.de
|