1.02 Grundkurs Galvanotechnik (D): Allgemeine Grundlagen der Galvanotechnik mit Praktikum
2 1/2 Tage
|
Oberflächentechnik begleitet uns tagtäglich. Wie viel, ist uns oft nicht bewusst. Gerade im metallischen Bereich ist es die Galvanotechnik, die den Artikeln des täglichen Lebens ihr Aussehen und ihre Haltbarkeit verleiht.
Galvanotechnik beinhaltet komplexe Abläufe: Vorbehandlung, Auswahl der richtigen Arbeitsschritte und Elektrolyte, Nachbehandlungsschritte, Elektrolytführung, Analysen, Abwasserbehandlung müssen als Ganzes betrachtet werden um erfolgreich zu arbeiten.
Im Grundkurs Galvanotechnik werden die Grundlagen hierzu vermittelt. In kleinen Gruppen wird das theoretisch Erlernte praktisch umgesetzt. Jeder Teilnehmer bearbeitet und beschichtet selbst ein Werkstück.
Seminarbericht Grundkurs Galvanotechnik
|
Lernziel
-
Einführung und Grundlagen der Galvanotechnik und Elektrochemie
-
Qualitätsmanagement
-
Elektrolytüberwachung
-
Umwelt- und Abwassertechnik
-
Sicherheitsmanagement
-
Praktische Übungen im Labor und der Galvanik
-
Auffrischung und Vertiefung bzw. Verbesserung bestehender Grundkenntnisse
Zielgruppe Berufsfremde bzw. angelernte Mitarbeiter sowie Wieder- und Seiteneinsteiger, die mit Galvanotechnik beschäftigt sind oder sich befassen wollen.
Personen, wie z. B. Kaufleute, technische Kaufleute, Entwickler, Konstrukteure, die einen Einblick in die Galvanotechnik erhalten möchten.
Teilnehmerzahl: max. 24 Personen
Veranstalter Galvanotechnische Grundlagenseminare des ZOG und weitere Zentrum für Oberflächentechnik Schwäbisch Gmünd e.V.
Dauer 2 1/2 Tage
|
|
Termin 27.-29. November 2023 - NEUER TERMIN!
18.-20. September 2023 - wieder 1 freier Platz
23.-25. Oktober 2023 - wieder 1 freier Platz
weitere Termine bei Bedarf
Veranstaltungsorte Schwäbisch Gmünd
der Veranstaltungsort wird mit der Bestätigung bekanntgegeben
BemerkungenAnmeldung und Information:
Zentrum für Oberflächentechnik Schwäbisch Gmünd e.V.
Postfach 20 47, 73510 Schwäbisch Gmünd
Telefon 0 71 71/607-314, Telefax 0 71 71/607-294
E-mail: info@zog.de
http://www.zog.de
Teilnahme wird durch Zertifikat bescheinigt.
Kosten € 1.150,--
€ 920,-- für Z.O.G.-Mitglieder
(einschl. Seminarunterlagen + Verpflegung)
Bleiben Sie informiert Immer auf dem aktuellen Stand? Möchten Sie über unsere aktuellen Seminartermine per EMail ca. 1 x monatlich informiert werden? Dann senden Sie eine Mail an info@zog.de. (Abmeldung jederzeit möglich)
Fragen und weitere Informationen Ulrike Häfner hilft Ihnen gerne weiter. Z.O.G Schwäbisch Gmünd e.V. Postfach 20 47, 73510 Schwäbisch Gmünd Tel. +49 (0) 7171 / 607 314 info@zog.de www.zog.de
|